Ladekabel Typ 1 auf Typ 2 230V 32A 7.3kW IP54 5 Meter Ersatzteil Wallbox Elektroauto EV 3268
- Adapter Typ 1 SAE J1772 auf Typ 2 IEC 62196-2 AC 230V 7.3kW. Ladekabel mit 5 Meter Länge für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
5m Adapter Typ 1 auf Typ 2 AC 230V 7.3kW Ladekabel für Elektro- und Hybridfahrzeuge
⭐⭐⭐⭐⭐
➡️ Bei der Wahl eines Ladekabels für Elektroautos achtet man darauf, welches Kabel in Bezug auf Leistung, Ladegeschwindigkeit oder Ergonomie am besten für das Auto geeignet ist.
➡️ Das Ladekabel ist aus hochbeständigem duroplastischem Kunststoff UL94V-0 hergestellt. Die Kontakte sind aus einer versilberten Kupferlegierung mit Gummiisolierung gefertigt.
➡️ Der Adapter erfüllt die Normen IEC 62196. 1-2014; IEC 62196. 2-2014; IEC 61851 und ist RoHS-konform.
➡️ Eigenschaften des Ladekabels AC 230V 32A 7.3kW:
✔️ Nennstrom: 32A
✔️ Nennspannung: 230V
✔️ Leistung: 7.3 kW (abhängig von der tatsächlichen Netzspannung unter 32A Last)
✔️ Typ 1 SAE J1772 Anschluss
✔️ mit Typ 2 Stecker IEC 62196-2 abgeschlossen
✔️ Schutzart: IP54
✔️ Kabellänge: 5 Meter

➡️ Kompatibel mit Fahrzeugen, die mit Ladedosen Typ 1 ausgestattet sind:
✔️ Chevrolet Volt
✔️ Citroen C-Zero
✔️ Fisker Karma
✔️ Fiat 500e
✔️ Ford Focus Electric, C-Max Energi
✔️ Mia Electric Van
✔️ Mitsubishi Outlander PHEV
✔️ Nissan Leaf, NV200 SE Van
✔️ Peugeot Ion
✔️ Renault Fluence
✔️ Smiths Edison Van, Newton
✔️ Toyota Prius
✔️ Opel Ampera
Standard |
SAE J1772-2017 / IEC 62196-2:2014 |
Lademodus |
3
|
Anschlusstyp |
C |
Stromart
|
AC
|
Gehäusefarbe |
schwarz
|
Kabelfarbe |
schwarz |
Umgebungstemperatur (Betrieb)
|
von -30° bis zu +50°C |
Umgebungstemperatur (Aufbewahrung) |
von -40° bis zu +80°C |
Schutzart |
IP54 |
Gehäusematerial des Steckers und der Kupplung |
duroplastischer Kunstoff UL94V-0 |
Kontaktmaterial |
versilberte Kupferlegierung |
Fahrzeugseite |
Typ 1 einphasig 32A (SAE J1772-2017) |
Ladeseite
|
Typ 2 einphasig 32A (IEC 62196-2:2014)
|
Kabel |
EVC H07BZ5-F 3 x 6+1 x 0,75
450/700V
IEC 62893-3 EN 50620
5m
|
Mechanische Festigkeit |
> 10000 Anschlüsse
|
Maximale Zugkraft |
< 100N |
Fallfestigkeit |
aus einer Höhe von1m |
Druckfestigkeit |
2t |
Bemessungsstrom |
32A |
Nennspannung |
250V |
Maximale Spannungsfestigkeit |
2500V |
Leistung |
7.3kW |
Anzahl der Stromversorgungspins |
3P (L1, N, PE) |
Anzahl der Signalpins |
2 (PP, CP) |
Signal-Pin-Strom |
2A |
Isolationswiderstand |
5MΩ 500V DC
|
Erdungswiderstand |
<0.05 Ω |
Anschlussplan

|
Abmessungen

|
Möglichkeit, Autos mit 1P 32A Typ 1-Steckdosen an Stationen zu laden, die mit 1P 32A Typ 2-Steckdosen ausgestattet sind
|

|
Jedem Stück ist ein Kontrollprotokoll beigefügt |
ja |
Nettogewicht |
2,2kg |
Normen und Zulassungen |
RohS
IEC 62196.1-2014 IEC 62196.2 -2014
CE, EAC
|
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen?Stellen Sie eine Frage, und wir werden umgehend antworten und die interessantesten Fragen und Antworten für andere veröffentlichen. 
Das Laden eines Elektroautos in der Garage ist ziemlich einfach und bequem, wenn wir die richtige Infrastruktur haben. Um ein Elektroauto in der Garage aufladen zu können, benötigen wir entsprechende Ladegeräte für Elektroautos, die in der Garage installiert werden können. Die am häufigsten verwendeten Arten von Ladegeräten sind Ladegeräte für einphasiges oder dreiphasiges Laden.

Ein Elektroauto funktioniert genauso wie ein Auto mit Verbrennungsmotor, mit dem Unterschied, dass es Strom für den Antrieb verwendet. Anstelle eines Verbrennungsmotors gibt es einen oder mehrere Elektromotoren, ein Steuergerät und einen Satz von Batterien. Das ganze System ist einfacher, sauberer und leiser, da der Elektromotor keinen Lärm erzeugt. Der in den Batterien gespeicherte Strom wird auf den Elektromotor übertragen, der die Räder des Fahrzeugs antreibt.

Mit großen Schritten nähern wir uns der Ära der Elektroautos zu. Die Ausstattung moderner Gebäude mit moderner Infrastruktur wird immer öfter zum Standard gehören. In unserem Sortiment werden demnächst Ladestationen zu finden sein, die den höchsten europäischen Standards entsprechen und für alle Marken von Elektroautos geeignet sein werden.

Wenn wir den richtigen Kabeltyp suchen, überdenken wir, welcher die beste Wahl für unser Auto sein wird. Das Kabel sollte in Bezug auf Leistung, Performance oder Ladegeschwindigkeit zu unserem Auto passen. Das Kabel wird durch zwei Arten von Parametern charakterisiert. Zum einen handelt es sich um technische Daten. Wir können sie leicht vergleichen, da nur numerische Werte dahinter stehen.

Die Zukunft der Automobilindustrie wird von ökologischen Trends und Standards sowie von technologischen Innovationen bestimmt. Ein greifbares Beispiel ist die wachsende Beliebtheit von Autos mit Elektro- und Hybridmotoren. Die Reduzierung der Abgasemissionen ist auch ein Ausdruck der Sorge um die natürliche Umwelt. Die wachsende Beliebtheit von Elektroautos hat das Unternehmen Preis-Zone dazu inspiriert, sein Angebot um Produkte zum Aufladen von Fahrzeugen zu erweitern.