F&F Phasenwächter 3x 400 V + N 10A Asymmetrie und Sequenz Überwachung CKF-316 3164
- Phasenwächter 3x 400 V + N 10A Asymmetrie und Sequenz Überwachung CKF-316 F&F www.preis-zone.com
Phasenwächter 3x 400 V + N 10A Asymmetrie und Sequenz Überwachung CKF-316 F&F
Phasenwächter 3x 400 V + N 10A Asymmetrie und Sequenz Überwachung CKF-316 F&F
Phasenwächter CKF-316 F&F
Der Phasenfolge- und Phasenausfallsensor dient zum Schutz von aus einem Drehstromnetz gespeisten Elektromotoren bei Spannungsverlust in mindestens einer Phase oder bei Spannungsasymmetrie zwischen den Phasen, die den Motor zu zerstören droht, und zum Schutz der Motordrehrichtung bei Phasenwechsel gegen den Sensor.
Funktion
Spannungsverlust in mindestens einer, jeder Phase oder Spannungsasymmetrie zwischen den Phasen oberhalb der Auslöseschwelle führt zum Abschalten des Motors. Die Abschaltung wird um 4 s verzögert, wodurch ein versehentliches Abschalten des Motors bei einem vorübergehenden Spannungsabfall verhindert wird. Die Wiedereinschaltung wird automatisch eingeschaltet, wenn die Spannung um 5 V über die Auslösespannung ansteigt (d.h. um den Spannungshysteresewert). Im Falle der oben genannten Anomalien ist es unmöglich, den Motor zu starten. Wenn sich die Phasenfolge vor dem Sensor ändert und eine unerwünschte Änderung der Motordrehrichtung verursacht, lässt der Sensor den Motor nicht anlaufen. Eine Wiedereinschaltung ist möglich, wenn die korrekte Phasenfolge wieder hergestellt ist.
Produktmerkmale:
Anschlussspannung: 3 × 400 V + N
Zusammenarbeit mit Stromgeneratoren: Nein
Kontrolle von Phasenverlust / Asymmetrie: Ja
Steuerung der Phasenfolge: Ja
Überprüfung der Schützkontakte: Nein
Maximaler Laststrom AC-1: 10 A
Ausführendes Element: Relais
Konfiguration des Kontakts: 1 × NO/NC
Trennung der Kontakte: Ja
Spannungsasymmetrie der Auslösung: 55 V
Spannungs-Hysterese: 5 V
Verzögerte Reaktion: 4 s
Steuerung der Stromversorgung: 2 x LED
Anschluss: Schraubenklemmen 2,5mm²
Anzugsdrehmoment: 0,4 Nm
Stromverbrauch: 1,6 W
Arbeitstemperatur: -25 ÷ 40 °C
Abmessung: 1 Module (18 mm)
Montage: Hutschiene TH-35
IP-Schutzklasse: IP20
Die ordnungsgemäße Stromversorgung des Empfängers wird durch LED-Beleuchtung angezeigt.
Zerfall Die Abschaltung erfolgt mit einer Verzögerung von 4 Sekunden, wodurch ein Abschalten des Motors durch einen vorübergehenden Spannungsabfall verhindert wird.
Im Falle einer Änderung der Phasenfolge vor dem Sensor, die durch eine rote LED angezeigt wird und eine unerwünschte Änderung der Motordrehrichtung verursacht, lässt der Sensor die Aktivierung der grünen Spannung in mindestens einer Phase nicht zu, oder eine Spannungsasymmetrie zwischen den Phasen über 55 V führt zum Abschalten des Motors.
Die erneute Aktivierung erfolgt automatisch, wenn die Asymmetrie um 5 V ~ abfällt (d. H. Um den Spannungshysteresewert).
Der Motor kann mit den oben genannten Anomalien nicht gestartet werden.
Eine Reaktivierung ist nach Rückgabe der richtigen Phasenfolge möglich.
Der Umschaltkontakt des Relais ermöglicht den Anschluss eines visuellen oder akustischen Signalsystems, das über die Relaisbetätigung, d. H. Das Abstellen des Motors, informiert.
Der Phasenwächter dient zum Schutz von Elektromotoren, die aus einem Dreiphasennetz gespeist werden, bei Spannungsausfall in mindestens einer Phase oder Spannungsasymmetrie zwischen Phasen, die den Motor beschädigen können, und zum Schutz der Drehrichtung des Motors bei einem Phasenwechsel vor dem Sensor.
Versorgungsspannung |
3 × 400 V + N |
Zusammenarbeit mit Stromerzeugern/Stromgeneratoren | nein |
Kontrolle von Phasenverlust / Asymmetrie |
ja |
Steuerung der Phasenfolge | ja |
Überprüfung der Schützkontakte |
nein |
ausführendes Element |
Relais |
max. Laststrom |
10A |
Kontakttrennung |
ja |
Spannungsasymmetrie des Betriebs |
20÷80V |
Spannungsasymmetrie der Auslösung | 55V |
Spannungs-Hysterese |
5V |
Verzögerte Reaktion |
4s |
Steuerung der Stromversorgung |
2 x LED |
Anschluss | Schraubklemmen 2,5mm2 |
Drehmoment | 0,4Nm |
Stromverbrauch |
1,6W |
Arbeitstemperatur | -25 ÷ 40°C |
Abmessungen | 1 Modul (18mm) |
Montage | Schiene DIN 35 |
Schutzart | IP20 |
Symbol | CKF-316 |
EAN |
5908312590927 |
Montage
1. Überprüfen Sie den korrekten Betrieb des Motors (Drehrichtung).
2. Trennen Sie die Stromversorgung.
3. Befestigen Sie den Sensor an der Schiene im Verteilerkasten.
4. Die Phasen L1, L2 und L3 gemäß den Markierungen an die Klemmen 1, 6, 4 anschließen. Verbinden Sie N mit Klemme 3.
5. Verbinden Sie den Relaiskontakt (Klemmen 11-12) in Reihe mit dem Spulenstromkreis des Schützes, der den Motor einschaltet.
Inbetriebnahme
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Grüne LED leuchtet - die Reihenfolge des Anschlusses der Sensorphasenklemmen ist korrekt - der Motor kann gestartet werden.
3. Die rote LED leuchtet - falsche Reihenfolge beim Anschließen der Sensorphasenanschlüsse.
a. Trennen Sie die Stromversorgung.
b. Ändern Sie die Reihenfolge der Verbindung der Sensorphasenanschlüsse, z. B. L2 mit L3.
c. Führen Sie die Schritte gemäß Punkt 1 und 2 aus.
4. Beide LEDs sind aus:
- Fehlende Phase
- Spannungsunsymmetrie größer als 55V ~
