Leitungsschutzschalter 3P B 25A 6kA AC VDE Siemens 8885
- Leitungsschutzschalter 3P B 25A 6kA AC Siemens Sicherungsautomat LS-Schalter 5SL63256 4001869388885 Preis-Zone
Leitungsschutzschalter 3P B 25A 6kA AC Siemens Sicherungsautomat LS-Schalter VDE
Leitungsschutzschalter 3P B 25A 6kA AC Siemens
Ein Leitungschutzschalter ist ein Element der elektrischen Installation, das Schutz gegen die Auswirkungen von Kurzschlüssen und Überlastungen elektrischer Geräte bietet. Seine Aufgabe ist es, die Kontinuität des Stromkreises zu unterbrechen, wenn der im Stromkreis fließende Strom den sicheren Wert für diesen Stromkreis überschreitet.
Der LS-Schalter ist ein Sicherungsautomat. Leitungschutzschalter von Siemens, ein wichtiger Bestandteil der SENTRON Schutzelemente für elektrische Anlagen, bieten wirksamen Schutz für Mensch und Anlage durch sichere Abschaltung bei Überlast und Kurzschluss. Komfortable Montage- und Anschlusstechnik, einheitliche Zusatzelemente und konsequentes Design - das sind die Merkmale der Familie. Ob für Infrastruktur- oder Industrieanforderungen, Siemens bietet Leistungsschalter für alle Anwendungen und jeden Einsatzzweck.
Siemens Sicherungsautomaten sind gekennzeichnet durch:
- Wirksamer Personen-, Investitions- und Anlagenschutz gegen Überlastung und Kurzschluss.
- Einheitliches Zubehör in einem breiten Sortiment, das leicht zu installieren und jederzeit austauschbar ist.
- Zuverlässige Anlagensicherheit mit standardmäßigem Berührungs- und Abhörschutz.
- Werkzeugloses Lösen von der Tragschiene oder Sammelschienenanordnung durch komfortable Schiebebetätigung.
- Der Datamatrix-Code auf der Vorderseite des Geräts liefert schnell und einfach Informationen über den Schutzschalter.
- Optimale Technik für Ihre Sicherheit - nur von Siemens.
Siemens bietet ein umfassendes Angebot an Sicherheits-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräten, Verteilersystemen, Schaltern und Steckdosen für eine sichere und effiziente elektrische Infrastruktur in Gebäuden und der Industrie.
Nennstrom In
|
25A |
Auslösecharakteristik
|
B |
Polzahl
|
3P |
Nennspannung Ue
|
400 V
|
Bemessungs-Kurzschluss-Schaltvermögen gemäß IEC 60947-2 [kA] |
6
|
Nennspannung [V] |
400V
|
Spannungsart |
AC/DC
|
Frequenz
|
50/50Hz |
Art der Spannung |
AC |
Schutzart |
IP20 |
Verschmutzungsart |
2 |
Abmessungen [HxBxT]
|
90/54/76 |
Schienenmontage
|
DIN (TH/TS 35) |
halogenfrei, ohne Silikon
|
ja |
Lagertemperatur |
von -30 bis +70°C |
Betriebsumgebungstemperatur (unter 0°C, Gerät vor Frost schützen)
|
von -30 bis +50°C |
Überspannungskategorie
|
3 |
Drehmoment / mit Schraubverbindung |
min. 2,5 N·m
max. 3 N·m
|
anzuschließender Kabelquerschnitt
|
min. 0,75mm2
max. 35mm2
|
anschließbarer einadriger Kabelquerschnitt
|
min. 0,75mm2
max. 35mm2
|
Anzahl der Module |
3 Nm
|
AC Nennstrom |
25 A
|
Verlust der Wirkleistung
/ bei AC /
|
2,5 W
|
Montage |
intern |
Phasenschienenverbindung möglich
|
ja |
angepasst für den nachträglichen Einbau von Zusatzausrüstung
|
ja |
Zertifikate, Erklärungen |
VDE, CE, CEBEC, IMQ, EAC, CE, TSE
DIN EN 61346-2
DIN EN 81346-2
|
Hersteller
|
Siemens |
Symbol |
5SL63256 |
EAN |
4001869388885 |
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen?Stellen Sie eine Frage, und wir werden umgehend antworten und die interessantesten Fragen und Antworten für andere veröffentlichen. Kundenrezensionen zu Leitungsschutzschalter 3P B 25A 6kA AC VDE Siemens 8885
Anzahl der abgegebenen Bewertungen: 2
Meinung durch Kauf bestätigt
Super schneller Versand und unschlagbar günstig
2025-03-15Ralf, Lichtenfels
Meinung durch Kauf bestätigt
tolles Markenprodukt zu günstigem Preis
2025-02-17Christian, Burgthann

Im Laufe der Zeit verwenden wir immer mehr elektrische Geräte. Dieses Phänomen ist sowohl in Haushalten als auch in Büros, öffentlichen Gebäuden, Produktionsstätten, Lagerhäusern usw. sichtbar. Die Erhöhung der Anzahl der verwendeten Empfänger wirkt sich auf die Belastung des Netzes und damit auf die Gefahr von Überlastungen und Kurzschlüssen aus. Ohne angemessenen Schutz können Kabel heiß werden und Brände, Arbeitsunterbrechungen und sogar Sachschäden verursachen. Angesichts moderner Sicherheits- und Managementstandards ist es notwendig, Maßnahmen zur Beseitigung ähnlicher Risiken zu ergreifen.